Über BoardFinder

Branchenübergreifende Kompetenz für den Mittelstand

BoardFinder ist ein in der Schweiz gegründetes Netzwerk unabhängiger Führungspersönlichkeiten aus der D-A-CH-Region. Wir bringen unsere C-Level-Erfahrungen in Verwaltungsrats-, Stiftungsrats-, Beirats- oder Aufsichtsratsmandaten ein – als Boardmitglied oder im Präsidium. Unsere Expertinnen und Experten sind in vielen Branchen zu Hause. Unser Angebot richtet sich vorwiegend an mittelständische Unternehmen. Ihr Leitungsgremium profitiert von ausgewiesener Kompetenz, Diversität und persönlichem Engagement.

Wir sind spezialisiert auf mittelständische Unternehmen

Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen bei folgenden Fragestellungen:
  • Sie tragen Verantwortung für ein erfolgreiches Unternehmen mit mittelständischen Strukturen?
  • Entscheidungen mit grosser Tragweite werden von einem Verwaltungs-, Aufsichts- oder Beirat gefällt, deren Mitglieder häufig aus gewachsenen Beziehungsnetzwerken stammen? Diese Quelle ist jedoch fachlich begrenzt und nicht immer objektiv?
  • Ihr Unternehmen sieht sich zukünftig mit branchenspezifischen und technologischen Herausforderungen konfrontiert und benötigt zusätzliches Know-how?
  • Bei der Zusammensetzung Ihres Gremiums sind Ihnen neben der Erfahrung das gemeinsame Verständnis für Ihr Unternehmen, Ihre Wertvorstellungen und Ihre Kultur wichtig?

Das haben wir als BoardFinder bisher bewirkt

Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen als Verwaltungsrat für alle Problemstellungen zur Verfügung

Der Bogen deckt alle üblichen Unternehmensherausforderungen ab, ist weit gespannt und reicht beispielsweise von der Einführung einer Compliance Kultur oder einem internen Kontrollsystems (IKS) über die Realisierung einer KMU Unternehmensfinanzierung durch ein Family Office bis zum finanziellen und strategischen Turnaround eines börsennotierten internationalen Unternehmens. Unsere Expertinnen und Experten haben Digitalisierungsstrategien erarbeitet und umgesetzt und den Start-up eines strategischen Technologiepartners aufgebaut. In Unternehmen wurden Internationalisierungsstrategien geplant und erfolgreich umgesetzt. Nachfolgeregelungen konnten langfristig aufgegleist und realisiert werden. Wir haben Führungskonzepte initiiert und durchgesetzt, Unternehmen nach Krisen in ruhige Gewässer geführt – das Repertoire des BoardFinder-Teams ist eben immens. Oft erkennen die Unternehmen die Notwendigkeit, ein unabhängiges Mitglied in ihrem Board zu haben, um ihr Kompetenzspektrum sinnvoll zu ergänzen.

null

Ländervertretungen

Unsere Expertinnen und Experten sind als Aufsichtsrat, Verwaltungsrat, Beirat oder auch als Funktion eines Präsidenten oder einer Präsidentin in der Schweiz, Österreich und Deutschland vertreten.
null

Unsere Expertinnen und Experten

Aktuell können Sie aus 18 Schweizer, fünf Österreicher und zehn Deutschen ExpertInnen auswählen.
null

Branchen

Wir von BoardFinder sind in vielen Branchen zuhause, so zum Beispiel in den Finanzen, Chemie, Energie & Rohstoffe, Konsumgüter & Handel, Automobil, Technologie, Telcos & Medien sowie Pharma & Healthcare – um nur einige zu nennen.

Wissenswertes

«Zu Risiken und Nebenwirkungen…»: Die vertragliche Vereinbarung zwischen Board Member und Gesellschaft

Teil 1: Von der Wichtigkeit einer schriftlichen Vereinbarung  von Dr. Leonz Meyer, Rechtsanwalt, Präsident von BoardFinder 

Mit einem Fuss im Gerichtssaal

Ein beispielhafter Gerichtsfall zeigt auf, wie vulnerabel Führungspersonen in ihrer Berufstätigkeit sind und wie essenziell die richtige Absicherung vor allem für ihre privatwirtschaftliche Existenz ist.

Beiratsstudie 2020

Dr. Leonz Meyer von BoardFinder in der Diskussion mit den Studierenden der CBS International Business School in Köln. Die Ergebnisse der gemeinsamen Studie der CBS International Business School und BoardFinder wurden in einer Broschüre zusammengefasst.

Rücktritt aus dem Verwaltungsrat bei Problemen

Soll ich bei Problemen aus dem VR zurücktreten? Irgendwann kann selbst bei einem gesunden Unternehmen etwas schiefgehen: ein Liquiditätsengpass verhindert die fristgerechte Begleichung aller offenen Rechnungen, die Bilanz zeigt eine Überschuldung, der CEO handelt eigenmächtig und verweigert dem Verwaltungsrat wichtige Informationen.

Oft erkennen die Unternehmen die Notwendigkeit, ein unabhängiges Mitglied in ihrem Board zu haben, um ihr Kompetenzspektrum sinnvoll zu ergänzen.

– BoardFinder –

Unsere Expertinnen und Experten

50 % der mittelständischen Unternehmen nutzen noch nicht die Vorteile eines Beirats.

– BoardFinder –

Blog / News

Referenzen